Trier braucht bezahlbare Wohnungen statt luxuriöse Neubauten
Zum heute in Mainz vorgestellten Zwischenbericht des Gutachtens „Zur quantitativen und qualitativen Wohnraumnachfrage in Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2030“ erklärt Corinna Rüffer, Grünen-Bundestagsabgeordnete aus Trier:
» WeiterlesenBelastbare Rechte statt Gnade im Einzelfall
Zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage „Armut durch Eingliederungshilfe“ erklärt Corinna Rüffer, behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
» WeiterlesenDiskriminierung von Roma entgegentreten – Recht auf Asylverfahren
Zum Internationalen Roma-Tag am 8. April fordert Corinna Rüffer ordentliche und ergebnisoffene Asylverfahren für Flüchtlinge aus Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina.
» WeiterlesenSterben nicht aus dem Leben drängen – ambulante Hospizdienste stärken
Zum ersten rheinland-pfälzischen Hospiztag am 29. März 2014 erklärt Corinna Rüffer, behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
» WeiterlesenWelt-Down-Syndrom-Tag: Gegen Selektion – für Anerkennung und Respekt
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag erklärt Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik der Grünen-Bundestagsfraktion:
» WeiterlesenHebammen: Wahlfreiheit bei der Geburtshilfe erhalten
Zum Antrag der Grünen-Bundestagsfraktion „Geburtshilfe heute und in Zukunft sichern – Haftpflichtproblematik bei Hebammen und anderen Gesundheitsberufen entschlossen anpacken“ erklärt Corinna Rüffer:
» WeiterlesenHoffnungen auf neues Teilhaberecht und finanzielle Entlastung der Kommunen bitter enttäuscht
Zur geplanten Reform der Eingliederungshilfe und dem Versprechen einer Kostenbeteiligung des Bundes erklärt Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik der Grünen-Bundestagsfraktion:
» WeiterlesenProstitutionsgesetz reformieren
Anlässlich der neuerlichen und schrecklichen Vorfälle in Triers Prostitutionsgewerbe erklärt Corinna Rüffer, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen aus Trier:
» WeiterlesenKeine Verschreibungspflicht für „Pille danach“!
Zur gestrigen Debatte im Bundestag über den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, die Pille danach aus der Verschreibungspflicht zu entlassen (Drucksachennummer 18/492), erklärt Corinna Rüffer:
» WeiterlesenPetitionsausschuss: Fahr- und Sicherheitsdienste direkt beim Bundestag beschäftigen
Zur einstimmigen Entscheidung des Petitionsausschusses, dass die relevanten Gremien des Bundestages die Voraussetzungen für eine direkte Beschäftigung der Fahr- und Sicherheitsdienste beim Deutschen Bundestag schaffen, erklären Beate Müller-Gemmeke, Sprecherin für ArbeitnehmerInnenrechte, und Corinna Rüffer, Obfrau im Petitionsausschuss:
» Weiterlesen