Zur Berichterstattung der „Stuttgarter Zeitung“, das Bundesumweltministerium erwarte, dass die neue französische Regierung das AKW Fessenheim schnellstmöglich vom Netz nimmt, erklärt Corinna Rüffer, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Trier:
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) oder besser noch Bundeskanzlerin Angela Merkel muss sich beim neuen französischen Präsidenten Emmanuel Macron ebenfalls ohne Wenn und Aber für die schnellstmögliche Abschaltung von Cattenom einsetzen.
Das Atomkraftwerk ist genauso veraltet und hat ähnlich schwerwiegende Sicherheitsmängel wie Fessenheim – dessen Aus die Umweltministerin gerade gegenüber der „Stuttgarter Zeitung“ gefordert hat. Cattenom ist nicht erdbebensicher und nicht gegen den Absturz größerer Flugzeuge gewappnet. Schon lange ist bekannt, dass ein Weiterbetrieb der Anlage unverantwortlich ist.