16.12.2022 | Pressemitteilung Bischof Stein die Ehre entziehen, Platz jetzt umbenennen
Der heute vorgestellt Zwischenbericht der Unabhängigen Aufarbeitungskommission im Bistum Trier zu den Missbrauchsfällen in der Amtszeit des früheren Bischof Steins ist eindeutig. Der Stadtrat muss die Umbenennung des Bischof-Stein-Platzes auf seiner nächsten Sitzung beschließen!
» Weiterlesen14.12.2022 | Pressemitteilung Hallenbad Hermeskeil fit für die Zukunft machen
Es ist ein sehr wichtiges Zeichen für Hermeskeil und die Umgebung, dass das Hallenbad mit gut 1,7 Millionen Euro aus Bundesmitteln nun zukunftsfit gemacht und sein Fortbestand gesichert werden kann.
» Weiterlesen15.12.2022 | Artikel Ausbildung für alle – garantiert
Eine gute Berufsausbildung ist die Basis für einen auskömmlichen Job und gesellschaftliche Teilhabe. Mit einer Ausbildungsgarantie wollen wir sicherstellen, dass alle jungen Menschen Zugang zu einer vollqualifizierenden Berufsausbildung erhalten. Entscheiden ist, dass diese inklusiv ausgestaltet wird. (Artikel in grünRegional 12/2022)
» WeiterlesenAus dem Bundestag
Es ist höchste Zeit, Inklusion als Strukturprinzip umzusetzen
Selbstbestimmung und Inklusion als Strukturprinzip – das sind angesichts einer alternden Gesellschaft keine Randthemen. Den Antrag der CDU/CSU für mehr Barrierefreiheit und einen inklusiver Sozialraum begrüße ich deshalb.
» WeiterlesenPetition: Jetzt Nationalen Sepsisplan entwickeln!
Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Eine Petition, die einen Nationalen Sepsisplan fordert, hat uns die Brisanz dieses Themas vor Augen geführt. Petitionsausschuss und Bundestag haben sie mit dem höchsten Votum beschieden, damit der Bund endlich Verantwortung übernimmt.
» WeiterlesenCETA: Die Bedenken bleiben
Dem Freihandelsabkommen CETA habe ich mit großen Bedenken zugestimmt. Zwar wurde der Spielraum für Schiedsgerichte wurde eingeschränkt und die Bekämpfung des Klimawandels erwähnt. Doch es besteht weiterhin die Gefahr, dass durch CETA Schaden für Umwelt und Klima sowie finanzieller Schaden für Deutschland entstehen.
» WeiterlesenMehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion
Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehören insbesondere Barrierefreiheit in allen Bereichen umzusetzen und den Arbeitsmarkt inklusiver zu gestalten.
» WeiterlesenAus Rheinland-Pfalz
Fachkräftemangel: Auch Menschen mit Behinderung mehr einbeziehen
Mit zwei Trierer Grünen war ich letzte Woche zu Besuch bei der Trierer Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer (HWK). In dem spannenden Gespräch ging es um die Ergebnisse der Unternehmensumfrage zum Wirtschaftsstandort Region Trier, den Fachkräftemangel und auch die Klimakrise.
» WeiterlesenWie umgehen mit Russland?
Wie gestalten wir zukünftig den Umgang mit Russland? Das ist eine der vielen großen Herausforderungen, die der Angriffskrieg auf die Ukraine aufwirft. Gemeinsam mit meinem langjährigen Abgeordnetenkollegen Bernhard Kaster, Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums e.V., und vielen interessierten Bürger*innen haben wir versucht, Antworten zu finden.
» Weiterlesen„Tag der kleinen Forscher“ in einer Trierer Kita
Jedes Jahr ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ den „Tag der kleinen Forscher“ aus, um bei Kindern Interesse und Begeisterung für MINT-Themen und Forschung zu wecken. Den diesjährigen Aktionstag am 14. Juli zum Thema „Geheimnisvolles Erdreich“ habe ich in der Trierer KiTa St. Paulin miterlebt.
» WeiterlesenVon Vorbildern lernen: Region Trier sollte bei Verkehrspolitik über die Grenze blicken
Das 9-Euro-Ticket ist in aller Munde und zeigt: Die Gesellschaft ist bereit für eine veränderte Mobilität. Städte mit nachhaltigen und inklusiven (Verkehrs-)Konzepten werden weltweit positiv betrachtet. Mit Luxemburg haben wir ein Beispiel dafür in direkter Nachbarschaft. (Artikel in grünRegional 7/2022)
» WeiterlesenAus dem Bundestag
Es ist höchste Zeit, Inklusion als Strukturprinzip umzusetzen
Selbstbestimmung und Inklusion als Strukturprinzip – das sind angesichts einer alternden Gesellschaft keine Randthemen. Den Antrag der CDU/CSU für mehr Barrierefreiheit und einen inklusiver Sozialraum begrüße ich deshalb.
» WeiterlesenPetition: Jetzt Nationalen Sepsisplan entwickeln!
Sepsis ist die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Eine Petition, die einen Nationalen Sepsisplan fordert, hat uns die Brisanz dieses Themas vor Augen geführt. Petitionsausschuss und Bundestag haben sie mit dem höchsten Votum beschieden, damit der Bund endlich Verantwortung übernimmt.
» WeiterlesenCETA: Die Bedenken bleiben
Dem Freihandelsabkommen CETA habe ich mit großen Bedenken zugestimmt. Zwar wurde der Spielraum für Schiedsgerichte wurde eingeschränkt und die Bekämpfung des Klimawandels erwähnt. Doch es besteht weiterhin die Gefahr, dass durch CETA Schaden für Umwelt und Klima sowie finanzieller Schaden für Deutschland entstehen.
» WeiterlesenMehr Fortschritt wagen – vor allem bei der Inklusion
Die Ampel-Regierung hat sich vorgenommen, wichtige und längst überfällige Vorhaben für mehr Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen anzugehen. Dazu gehören insbesondere Barrierefreiheit in allen Bereichen umzusetzen und den Arbeitsmarkt inklusiver zu gestalten.
» WeiterlesenAus Rheinland-Pfalz
Fachkräftemangel: Auch Menschen mit Behinderung mehr einbeziehen
Mit zwei Trierer Grünen war ich letzte Woche zu Besuch bei der Trierer Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer (HWK). In dem spannenden Gespräch ging es um die Ergebnisse der Unternehmensumfrage zum Wirtschaftsstandort Region Trier, den Fachkräftemangel und auch die Klimakrise.
» WeiterlesenWie umgehen mit Russland?
Wie gestalten wir zukünftig den Umgang mit Russland? Das ist eine der vielen großen Herausforderungen, die der Angriffskrieg auf die Ukraine aufwirft. Gemeinsam mit meinem langjährigen Abgeordnetenkollegen Bernhard Kaster, Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums e.V., und vielen interessierten Bürger*innen haben wir versucht, Antworten zu finden.
» Weiterlesen„Tag der kleinen Forscher“ in einer Trierer Kita
Jedes Jahr ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ den „Tag der kleinen Forscher“ aus, um bei Kindern Interesse und Begeisterung für MINT-Themen und Forschung zu wecken. Den diesjährigen Aktionstag am 14. Juli zum Thema „Geheimnisvolles Erdreich“ habe ich in der Trierer KiTa St. Paulin miterlebt.
» WeiterlesenVon Vorbildern lernen: Region Trier sollte bei Verkehrspolitik über die Grenze blicken
Das 9-Euro-Ticket ist in aller Munde und zeigt: Die Gesellschaft ist bereit für eine veränderte Mobilität. Städte mit nachhaltigen und inklusiven (Verkehrs-)Konzepten werden weltweit positiv betrachtet. Mit Luxemburg haben wir ein Beispiel dafür in direkter Nachbarschaft. (Artikel in grünRegional 7/2022)
» Weiterlesen