Fetale Alkoholspektrumstörungen: Unterstützung, Diagnostik und Prävention stärken
Petitionsausschuss und Bundestag haben der Bundesregierung mit hohem Votum eine Petition zur „Fetalen Alkoholspektrumstörung“ überwiesen. Die Regierung ist nun geordert, eine bessere Diagnostik und Prävention umzusetzen.
» WeiterlesenSachverständige begrüßen Antrag zur Kassenzulassung von Pränataltest
Im Gesundheitsausschuss fand am 9. Oktober die Sachverständigen-Anhörung zu unserem interfraktionellen Antrag „Kassenzulassung des nichtinvasiven Pränataltests“ statt. Im Mittelpunkt standen die grundlegenden ethischen und gesellschaftlichen Fragen und es zeigte sich deutlich, dass dringend Handlungsbedarf besteht. Der Gruppenantrag wurde deshalb von nahezu allen Sachverständigen begrüßt.
» WeiterlesenUmfassendste Reform des Petitionsrechts seit 20 Jahren
Es ist eine besondere Woche im Petitionsausschuss: Gestern haben wir – pünktlich zur Jahresberichts-Debatte – die umfassendste Reform des Petitionsrechts seit 20 Jahren verabschiedet.
» WeiterlesenPetition: elternunabhängiges BAföG für „Pflegekinder“
Petitionsausschuss und Bundestag stellen sich hinter eine Petition, die elternunabhängiges BAföG für junge Menschen fordert, die in Pflegefamilien oder Jugendhilfe-Einrichtung aufgewachsen sind.
» WeiterlesenBerufliche Rehabilitation: Strukturen ändern, statt Pflaster aufkleben
Es ist grundsätzlich wichtig und notwendig, Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben zu verbessern. Doch dem Antrag von CDU/CSU liegt ein falscher und gefährlicher Ansatz zugrunde.
» WeiterlesenWollen wir eine Gesellschaft, in der das Recht auf ein „gesundes Kind“ gilt?
Der vorgeburtliche Bluttest auf Trisomien wirft auf allen Ebenen Fragen auf, die wir noch nicht beantworten können. Wir müssen uns diesen Fragen endlich auf einer fundierten Grundlage zuwenden – und dafür brauchen wir die Ergebnisse des Monitorings.
» WeiterlesenFetale Alkoholspektrumstörungen: Unterstützung, Diagnostik und Prävention stärken | https://www.corinna-rueffer.de/fetale-alkoholspektrumstoerungen-unterstuetzung-diagnostik-und-praevention-staerken/ | 20. Dezember 2024