Atomwaffenverbotsvertrag: Deutschland muss wichtiges Signal für Abrüstung unterstützen
Der UN-Atomwaffenverbotsvertrag ist ein Meilenstein auf dem Weg in eine atomwaffenfreie Welt. Deutschland darf ihn nicht länger boykottieren. Mehr Sicherheit gibt es nur mit konsequenter Abrüstung.
» WeiterlesenVon der Werkstatt ins Wahlkreisbüro
Es war ein Glücksfall für meine Arbeit, dass ich Lukas Krämer kennenlernte. Der YouTuber hat sich aus der Behindertenwerkstatt rausgekämpft und ist seit einem Jahr für meine Social-Media-Arbeit zuständig. (Artikel in grünRegional 3/2020)
» WeiterlesenGroßregion droht Schaden durch faktisch einseitige Grenzschließung!
Luxemburg wurde erneut als Corona-Risikogebiet eingestuft. Die desaströse Situation, die durch die einseitige Corona-bedingte Grenzschließung zwischen Deutschland und Luxemburg im Frühjahr entstanden ist, darf sich nicht wiederholen!
» WeiterlesenHiroshima mahnt: Atomwaffen abziehen und abrüsten
Seit den Zeiten des Kalten Krieges war die Gefahr eines weltweiten atomaren Wettrüstens und des Einsatzes von Massenvernichtungswaffen nicht mehr so groß wie derzeit. Konsequente Abrüstung und eine atomwaffenfreie Welt – das wäre das richtige Signal zum 75. Hiroshima-Jahrestag.
» WeiterlesenEU-Ratspräsidentschaft nutzen, um Wechsel der französisch-belgischen Atompolitik zu erreichen
Mit der Abschaltung des Pannenreaktors in Fessenheim ging Frankreichs ältestes und eines der gefährlichsten Atomkraftwerke Europas endlich vom Netz. Damit nimmt das Risiko eines Atomunfalls an der deutschen Grenze zwar ab, Entwarnung bedeutet das aber keineswegs.
» Weiterlesen