Fachkräftemangel: Auch Menschen mit Behinderung mehr einbeziehen
Mit zwei Trierer Grünen war ich letzte Woche zu Besuch bei der Trierer Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie der Handwerkskammer (HWK). In dem spannenden Gespräch ging es um die Ergebnisse der Unternehmensumfrage zum Wirtschaftsstandort Region Trier, den Fachkräftemangel und auch die Klimakrise.
» WeiterlesenWie umgehen mit Russland?
Wie gestalten wir zukünftig den Umgang mit Russland? Das ist eine der vielen großen Herausforderungen, die der Angriffskrieg auf die Ukraine aufwirft. Gemeinsam mit meinem langjährigen Abgeordnetenkollegen Bernhard Kaster, Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Forums e.V., und vielen interessierten Bürger*innen haben wir versucht, Antworten zu finden.
» Weiterlesen„Tag der kleinen Forscher“ in einer Trierer Kita
Jedes Jahr ruft die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ den „Tag der kleinen Forscher“ aus, um bei Kindern Interesse und Begeisterung für MINT-Themen und Forschung zu wecken. Den diesjährigen Aktionstag am 14. Juli zum Thema „Geheimnisvolles Erdreich“ habe ich in der Trierer KiTa St. Paulin miterlebt.
» WeiterlesenVon Vorbildern lernen: Region Trier sollte bei Verkehrspolitik über die Grenze blicken
Das 9-Euro-Ticket ist in aller Munde und zeigt: Die Gesellschaft ist bereit für eine veränderte Mobilität. Städte mit nachhaltigen und inklusiven (Verkehrs-)Konzepten werden weltweit positiv betrachtet. Mit Luxemburg haben wir ein Beispiel dafür in direkter Nachbarschaft. (Artikel in grünRegional 7/2022)
» Weiterlesen