Interfraktionelle Gruppe Pränataldiagnostik konstituiert sich neu
Fast jede zweite Schwangere in Deutschland lässt ihr ungeborenes Kind inzwischen auf genetische Auffälligkeiten wie Trisomie 21 testen. Auch vor diesem Hintergrund hat sich die interfraktionelle Gruppe Pränataldiagnostik neu konstituiert. Unser Ziel weiterhin: eine ethisch fundierte Regulierung der Zulassungsverfahren sowie klare Leitplanken für den Einsatz pränataler Tests.
» WeiterlesenPetitionsausschuss: öffentliche Beratung
Mindestalter Social-Media-Nutzung
» WeiterlesenJürgen Dusel bleibt Bundesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen – Der richtige Mann in schwierigen Zeiten
Es ist erfreulich, dass Jürgen Dusel in seinem Amt bestätigt wurde. Angesichts eines Koalitionsvertrags, der behindertenpolitisch wenig ist, und drohender Rückschritte im Bereich Eingliederungshilfe ist es gut, dass diese Aufgabe weiterhin jemand mit Erfahrung, Haltung und Rückgrat übernimmt.
» WeiterlesenLandesdelegiertenversammlung
Parteitag der Grünen Rheinland-Pfalz
» WeiterlesenPetitionsausschuss: öffentliche Beratung
hausärztliche Versorgung & Speicherung erneuerbare Energien
» WeiterlesenMerz erklärt Menschenrecht auf Teilhabe zum Luxusgut
Friedrich Merz hat geliefert – aber nicht, was Menschen wirklich brauchen. Statt endlich die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu stärken, erklärt er den Sozialstaat zur Belastung. Das ist zynisch und gefährlich.
» WeiterlesenTeilhabe stärken statt einschränken
Klamme Kassen bedrohen Errungenschaften der Inklusion. Auf diese Gefahr weist die grüne Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe hin. Der bundesweite Zusammenschluss von behindertenpolitisch aktiven Grünen hat eine kritische Analyse mit dem Titel „Teilhabe stärken statt einschränken“ zu drohenden Einsparungen bei der Eingliederungshilfe vorgelegt.
» WeiterlesenPetitionsausschuss: öffentliche Beratung
Posten von Kindern im Internet & GEMA-Tarifstruktur
» WeiterlesenLasst uns Europa nicht zurückdrehen!
Wer ernsthaft in Erwägung zieht, wieder dauerhafte Kontrollen einzuführen, gefährdet die europäische Idee und wirtschaftlichen Erfolgsmodell und beschädigt das tägliche Leben von Zehntausenden.
» WeiterlesenFetale Alkoholspektrumstörungen: Unterstützung, Diagnostik und Prävention stärken
Petitionsausschuss und Bundestag haben der Bundesregierung mit hohem Votum eine Petition zur „Fetalen Alkoholspektrumstörung“ überwiesen. Die Regierung ist nun geordert, eine bessere Diagnostik und Prävention umzusetzen.
» Weiterlesen