25 Jahre Kinderrechte: Besuch in der Medard-Schule
Die UN-Kinderrechtskonvention feierte dieses Jahr ihren 25. Geburtstag. UNICEF nutzte das, um an Schulen über Kinderrechte zu informieren. Ich habe den Aktionstag (8. Dezember) mit der Klasse 9/10 der Medard-Schule, einer Förderschule in Trier, verbracht.
» WeiterlesenTrier: Beerdigung des Fernverkehrs
Am Samstag um 9:08 Uhr verließ der letzte IC den Hauptbahnhof Trier. In Schwarz gekleidet, mit Trauerkränzen und weißen Rosen, haben wir Abschied genommen. Die Trierer Region ist damit endgültig vom Fernverkehr abgehängt.
» WeiterlesenZu Besuch bei der Lebenshilfe Trier
Noch immer leben, arbeiten und lernen viele Menschen mit einer Behinderung in Wohnheimen, Werkstätten für behinderte Menschen oder Förderschulen. In Trier habe ich zwei Einrichtungen der Lebenshilfe besucht und über Wege zu mehr Inklusion gesprochen.
» WeiterlesenTrierer Betreuungsvereine in Not: Finanzierung reformieren!
Allen Menschen mit Behinderungen steht in allen Lebensbereichen Rechts- und Handlungsfähigkeit zu. Rechtliche Betreuer sollen sie dabei unterstützen – doch die Finanzierung ihrer Arbeit steht auf dünnem Eis.
» WeiterlesenFilmreihe Krieg und Frieden: Ein Rückblick
Mit Stanley Kubricks Satire „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ endete unsere zweite Filmreihe. Mit insgesamt vier Filmen richteten wir den Blick auf die Folgen, die Krieg für eine Gesellschaft und den Einzelnen hat, und Wege zum Frieden.
» WeiterlesenTTIP: Lokalen Widerstand organisieren – Alternativen finden
Auf dem Info- und Diskussionsabend „TTIP und der globale Handel“ haben mehr als 20 Gäste im Wahlkreisbüro gemeinsam mit den beiden Referenten Dietmar Johnen (MdL Rheinland-Pfalz) und Eberhard Wolf (LAG Europa) diskutiert
» WeiterlesenBesuch aus dem Wahlkreis: Politik und Geschichte hautnah erleben
Mitte Oktober habe ich meine dritte Besuchergruppe aus dem Wahlkreis empfangen. Die bunt gemischte Gruppe hat in Berlin in drei Tagen viel Politik und Geschichte erlebt: Neben Besuchen in politischen Institutionen standen auch Gedenkstätten und Museen auf dem Programm.
» WeiterlesenAktiv gegen Armut – neues Bündnis in Trier
Um gemeinsam mit vielen Partnern Armut aktiv und nachhaltig zu bekämpfen, haben Wohlfahrtsverbände, soziale Einrichtungen, Parteien und Vereine am 14. Juli in Trier das Bündnis „Aktiv gegen Armut“ gegründet.
» WeiterlesenBesuch auf der Beluga II: Cattenom abschalten!
Auf seiner internationalen „Stop Risking Europe”-Tour legte das Greenpeace-Schiff „Beluga II“ im Juni auch in Trier an. Gemeinsam mit Greenpeace fordern wir Grüne, die alten Atommeiler in Deutschland unverzüglich vom Netz zu nehmen!
» WeiterlesenRSC-Rollis Trier: gelungene Inklusion
Damit alle mitmachen können braucht es Rampen, Leichte Sprache, eine gemeinsame Schule und reguläre Beschäftigungsverhältnisse für Menschen mit und ohne Behinderung. Vor allem aber: gemeinsames Leben – so wie beim Rollstuhl-Sportclub Trier e.V. (RSC).
» Weiterlesen